Was ist tilt shift?

Tilt-Shift-Fotografie

Tilt-Shift-Fotografie ist eine Technik, die es ermöglicht, ein Foto aufzunehmen, das wie eine Miniaturansicht aussieht. Dies wird durch spezielle Tilt-Shift-Objektive oder durch digitale Nachbearbeitung erreicht. Die Technik wird häufig in der Architektur-, Landschafts- und Porträtfotografie eingesetzt.

Tilt-Shift-Objektive

Tilt-Shift-Objektive sind spezielle Objektive, die sich in Bezug auf die Bildebene neigen (Tilt) und verschieben (Shift) lassen. Diese Funktionen ermöglichen eine Kontrolle über die Schärfentiefe und die Perspektive.

  • Tilt (Neigung): Die Neigung des Objektivs verändert die Schärfeebene. Dadurch kann beispielsweise nur ein kleiner Bereich im Bild scharf sein, während der Rest unscharf ist, was den Miniatur-Effekt erzeugt. Mehr dazu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/tilt
  • Shift (Verschiebung): Die Verschiebung des Objektivs ermöglicht es, die Perspektive zu korrigieren. Dies ist besonders nützlich in der Architekturfotografie, um stürzende Linien zu vermeiden. Mehr dazu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/shift

Miniatur-Effekt

Der Miniatur-Effekt ist der bekannteste Effekt der Tilt-Shift-Fotografie. Durch die selektive Schärfe wird der Eindruck erweckt, dass das fotografierte Objekt viel kleiner ist, als es in Wirklichkeit ist.

Digitale Tilt-Shift-Simulation

Der Tilt-Shift-Effekt kann auch digital in der Nachbearbeitung simuliert werden. Dies geschieht durch das Erzeugen eines selektiven Unschärfeverlaufs im Bild.

Anwendung

Tilt-Shift-Fotografie wird häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

Weitere Informationen